- (+49) 09391 919 89 05
- info@mpc-antriebstechnik.de
- Mon - Fri: 8:30 - 17:30
Pick & Place Roboter, Portal-Roboter und Transfersysteme
Die Mechatronik (Bei uns: Pick and Place Roboter, Portal-Roboter und Transfersysteme) ist ein Kunstwort und steht für das Zusammenwirken der Disziplinen Maschinenbau, Elektro- und Informationstechnik [5]. Die Mechatronik nimmt im Maschinenbau einen großen Stellenwert ein, weil damit die Trends von kompakteren, kleineren, flexibleren und schnelleren Maschinen realisierbar wird.
Produkte wie Pick & Place Roboter, Portal-Roboter und unabhängig verfahrbare lineare Transfersysteme sind Beispiele, in denen komplexe Kinematik auf kleinsten Raum mit hoher Präzision und hoher Dynamik realisiert werden. Hohe Dynamik lässt sich in vielen Fällen nur mit kleinst-möglicher Anzahl an mechanischen Übertragungsgliedern verwirklichen. Dafür müssen die Komponenten Mechanik, elektrische Antriebstechnik und Informatik perfekt aufeinander abgestimmt sein.
Daher bietet die Motor Power Company seit über 10 Jahren mechatronische Systeme an, deren Merkmale durch Direktantriebstechnik geprägt sind:
- Hohe Dynamik für kleine Maschinenzykluszeiten,
- Hohe Positionsgenauigkeit durch Verringerung des mechanischen Spiels,
- Auf die Anwendung abgestimmte kinematische Baugruppen mit hoher Lebensdauer,
- Eigenes Motion Control System mit den zugehörigen Programm-Bibliotheken.
[5] Verein Deutscher Ingenieure: Definition Mechatronik in Richtlinie 2206
URL: https://de.wikipedia.org/wiki/Mechatronik
Lineare Transfersysteme
Das ILSM ist eine hochperformante Alternative zu herkömmlichen Riemen- oder Kettentrieben in Maschinen mit sequenzieller Abfolge von Fertigungs- oder Bearbeitungsschritten.
Durch die unabhängig verfahrbaren Schlitten können langsame Stationen doppelt ausgeführt werden, während schnelle Stationen weiterhin einzeln in der Anlage bestehen bleiben. Dadurch wird die Zykluszeit drastisch verkürzt, obwohl die Maschinenabmessungen annährend gleichbleiben. Weiterhin können in einer Maschine leicht unterschiedliche Produktformate gefertigt werden, ohne die Transfertechnik zu ändern. Stattdessen werden Beschleunigungen, Verzögerungen, konstante Geschwindigkeiten und Abstände per Software angepasst.
Das LSM-Transfersystem ist für Sortieranlagen konzipiert. Die berührungslose Traktionskraft in Verbindung mit der lastabhängigen Energieaufnahme bewirkt einen sehr hohen Betriebswirkungsgrad. Daher werden bis zu 30% verringerte elektrische Aufnahmeleistungen benötigt. Folglich verringern sich die Betriebskosten, welche bei hoch ausgelasteten Gepäck- bzw. Stückgut Sortieranlagen einen schnellen ROI (Return of Invest) bewirken.

Unabhängig verfahrbare lineare Transfersysteme
ILSM
15 kg Last/Transferelement
„Heavy duty“ Linearführungen
Robustes eigenentwickeltes Positionssystem
Bis zu 20m Gesamtlänge

Linearer Traktionsantrieb
LSM
Keine Längenbeschränkungen
Traktionskräfte & Fahrgeschwindigkeiten sind von Null bis Bemessungsdaten einstellbar
Durchgängige Zustandsüberwachung bis zu veränderten Rollreibungen
Pick and Place Roboter & Portal-Roboter
Die Pick and Place und Portal-Roboter der Motor Power Company sind entweder in Direktantriebstechnik (Galileo Sphere, Direct Robot) oder mit der kleinst möglichen Anzahl an mechanischen Übertragungsgliedern (Galileo Sphere light) ausgeführt. Der Galileo Sphere ist sehr präzise bezüglich seiner Positionsgenauigkeit und kann bis zu 30kg – Lasten aufnehmen. Der Galileo Sphere Light kann bis 1,5 kg – Lasten aufnehmen und benötigt minimalen Raumbedarf. Sämtliche Roboter beinhalten alle Regler bzw. Servocontroller und eine SPS mit den Bibliotheken zur Programmierung.

Pick & Place Roboter
GALILEO SPHERE
Höchste Positionsgenauigkeit
30 kg Last
Wartungsfrei
Großer Arbeitsbereich

Pick & Place Roboter
GALILEO SPHERE LIGHT
Hochdynamisch
Deckenmontage oder Seitenwandmontage
1,5 kg Last
Leicht zu Reinigen (speziell für den Pharma Bereich)
Mehr Informationen über unsere Pick and Place Roboter, Portalroboter und Transfersysteme finden Sie im Downloadportal. Mit einem Klick auf die Buttons „Zum Produkt“ gelangen Sie zu den Katalogen.